Über die neu gestaltete Seite “Neuer Tab” haben Nutzer nicht nur Zugriff auf die zuletzt besuchten Webseiten sondern auch auf neue Tabs. Die beiden Bereiche befinden sich in getrennten Abschnitten zwischen denen der Nutzer über eine Pfeil-Navigation wechseln kann.
Dabei merkt sich der Chrome-Browser auch, welcher Bereich zuletzt ausgewählt wurde – entsprechend erscheint dieser zuerst bei jedem neuen Tab. Die Icons für die unterschiedlichen Applikationen lassen sich per Drag&Drop anordnen. Außerdem kann der Nutzer eigene Kategorien festlegen. Gleichzeitig wurde auch der Chrome Web Store überarbeitet: Apps, Erweiterungen und Themen werden nun als Kacheln angezeigt.
Nach Angaben der Versionshinweise werden mit Google Chrome insgesamt 18 Sicherheitslücken gestopft. Zehn davon bewertet Google mit dem Risiko “hoch”. So könnten Angreifer darüber beispielsweise Schadcode in den Browser einschleusen und innerhalb der Sandbox des Browsers ausführen.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.