Laut ABI Research hat Android mit 44 Prozent der App-Downloads alle anderen Mobilbetriebssysteme hinter sich gelassen. Apples iOS liegt demnach mit 31 Prozent deutlich zurück. Grund dafür sei der inzwischen höhere Absatz von Geräten mit Googles mobilen Betriebssystem Android, aber auch die Open-Source-Strategie.
“Als freie Plattform hat Android für eine breite Installationsbasis der Geräte gesorgt, was wiederum die Zahl der App Stores von Netzbetreibern und anderen unabhängigen Anbietern erhöht hat”, so Lim Shiyang von ABI Research. “Allein mit diesen Voraussetzungen ist schon zu erklären, dass Android jetzt den Markt der Mobil-Anwendungen anführt.”
Im Jahr 2011 sind den Marktforschern zufolge insgesamt 29 Milliarden Downloads von Mobil-Apps zu erwarten, eine drastische Zunahme gegenüber den 9 Milliarden im letzten Jahr. Das resultiere vor allem aus der stark gestiegenen Nachfrage nach Smartphones, deren Kundenbasis laut ABI bis zum Ende dieses Jahres um 46 Prozent wachsen werde.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.