Das neue Betriebssystem Ice Cream Sandwich würde auf dem Nexus One nicht mehr problemlos laufen, so der Manager. Das von HTC gebaute Gerät war im Januar 2010 auf den Markt gekommen, ausgerüstet mit dem damals aktuellen Android 2.1. Im Februar dieses Jahres folgte ein Update auf Android 2.3 Gingerbread. Nutzer hatten gehofft, dass Google einen Versuch unternehmen würde, auch Android 4.0 auf sein erstes eigenes Mobiltelefon zu bringen.
Barra bestätigte allerdings, dass es für das Nexus S demnächst ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich geben wird. Nach seinen Worten werde es “in den kommenden Wochen” soweit sein. Das Nexus S ist das Vorgängermodell des kürzlich präsentierten Galaxy Nexus.
Barra nahm gegenüber dem Telegraph auch Stellung zu den jüngsten Vorwürfen von Steve Ballmer. Dieser hatte gesagt, man müsse Computerwissenschaften studiert haben, um Android bedienen zu können.
“Android, insbesondere die neue Version 4.0, ist eine unglaublich intuitive Plattform – die beste, die wir je gebaut haben”, so die Antwort des Google-Managers. “Es gibt Funktionen für Power-User, aber man benötigt kein Handbuch oder einen Abschluss in Informatik.”
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…