Das jetzt von Hugendubel und Weltbild vorgestellte Gerät verfügt über einen 8-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Zum Betriebssystem Android 2.3 heißt es in der offiziellen Mitteilung, es sei “updatefähig”. Auf welche Android-Versionen genau bleibt vorerst unklar.
Im Tablet steckt ein Cortex-A8-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher beträgt 512 MByte und das Tablet hat 4 GByte Flash-Speicher. Hinzu kommen Anschlüsse für Mini-USB, Mini-HDMI und microSD/SDHC Speicherkarten. Das Gerät ist mit zwei Kameras ausgestattet: Eine 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Ein GPS-Modul unterstützt Navigationsfunktionen.
Die Laufzeit des Akkus wird mit acht Stunden angegeben. Nutzer der Geräte haben vollen Zugriff auf den Android Market.
Hugendubel und Weltbild wollen mit dem Gerät offensichtlich ihre Position auf dem E-Book-Markt stärken. Bevor Amazon den viel beachteten Kindle Fire auch in Deutschland auf den Markt bringt. Der US-Internethändler hat auch in Sachen Preiskampf neue Maßstäbe gesetzt. Amazon verkauft das Tablet für 199 Dollar. Experten gehen davon aus, dass der Hersteller jedes verkaufte Gerät mit 50 Dollar subventioniert.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…