Nokia zeigt biegsames Smartphone


Nokia demonstriert die Navigation über ein elastisches Display. Quelle: CNET

Das “Nokia Kinetic Device” ist ein funktionierender Prototyp mit einem OLED-Bildschirm und einem biegsamen Bildschirm. Zur Bedienung nimmt der Anwender das Smartphone in beide Hände, dreht er die Seiten leicht gegeneinander, beginnt das Gerät beispielsweise, durch die geöffnete Bildergalerie zu scrollen. Biegt er aber die Enden auseinander, zoomt er ins Bild hinein – und umgekehrt, wenn er die Seiten zu sich zieht.

Neben Fotogalerien demonstriert Nokia ein zweites Anwendungsgebiet: das Abspielen von Musik, das sich mit seiner beschränkten Zahl an Funktionen wie “Weiter”, “Zurück” oder “Pause” ebenso für diese Art Steuerung eignet.

Nokia-Ingenieur Tapani Jokinen arbeitet seit zwei Jahren an dem Konzept. Zu Eckpunkten wie Marktreife und Preis wollte er nichts sagen – aber umso mehr zu potenziellen Einsatzgebieten. Unter anderem lasse sich ein solches Gerät ohne Hinsehen bedienen, was nicht nur für Blinde ideal sei, sondern auch etwa während des Gehens. Dank Bildstabilisierung sei auch Fotografie eine Option, daneben das Lesen von E-Mails oder ähnlichen kurzen Textnachrichten.

Die Technik demonstrierte sein Kollege Chris Bower in Nokias “Future Lounge” auf der Londoner Messe. Er zeigte ein Modell mit Nanoröhren aus Kohlenstoff in einem biegsamen Gehäuse aus Elastomer. Der elektrische Widerstand der Nanoröhren ändere sich, wenn sie gebogen würden, sagte Bower. So lasse sich die kinetische Verformung durch den Anwender messen.



Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

18 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago