Ein Spiegelei in Form eines Totenkopfes? Ein Mann der Rückwärts läuft? Ein Portrait im Schmutz eines verdreckten Autos? Ein Mann, der bügelt und dabei tanzt. Mädchen auf Fahrrädern, ein Fuchs, der vor einem Auto davon läuft … So in etwa lässt sich der neue Werbe-Spot für Nokias Lumia 800, das erste Windows Phone Gerät der Finnen, zusammenfassen.
“Wer sagt, dass das Alltägliche immer so alltäglich sein muss?” fragt eine Frauenstimme. Am Ende wird das neue Gerät gezeigt. Und all die vorher gezeigten Szenen laufen in den Tiles des Handys.
Der Schlusssatz lautet annähernd übersetzt: “Erfahre den überraschenden Alltag.” (Experience the amazing everyday.)
Ein paar tolle Tricks und minimalistische Musik. Irgendwie passt das zu verschrubelten Finnen. Aber womit wirbt Nokia da eigentlich? Mit dem Nichtalltäglichem im Alltäglichen? Mit dem Besonderen, das aber trotzdem irgendwie Generation Youtube ist.
Der Spot soll sich an die Kaufgruppe der unter 30-Jährigen richten und wird in den nächsten Tagen auf den TVs in Großbritannien anlaufen. Für die USA sollen ab 2012 ähnliche Spots geplant sein. Ob es die anvisierte Konsumentengruppe auch dazu bringen wird, Geld in Nokia anstatt in Samsung, HTC oder Apple zu investieren?
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.
Neun von zehn deutschen Managern erwarten, dass der Einsatz von KI auf ihre Nachhaltigkeitsziele einzahlen…
Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.
Cyberattacken finden in allen Branchen statt, und Geschwindigkeit und Häufigkeit der Angriffe werden weiter zunehmen,…