Risikomanagement mit SAP

Die Handlungsempfehlung unterstützt Unternehmen nach Angaben der DSAG dabei, gesetzlichen, fachlichen und organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden, die bei der Gestaltung und Einführung eines Risikomanagementsystems auftreten können.


Siegfried Filla, Bild: DSAG

“Der Unternehmensalltag zeigt, dass Projekte dieser Art bereichsübergreifend sind und nicht allein von der Fachabteilung oder dem IT-Bereich durchgeführt werden können”, sagt Siegfried Filla, DSAG-Arbeitskreissprecher Revision und Risikomanagement. “Da wir immer wieder nach der besten Vorgehensweise gefragt wurden, hat das Autorenteam seine Erfahrung als konkrete Handlungsempfehlungen umgesetzt”.

Als Schwerpunkt wird das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) behandelt, zudem auch die Anforderungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW). Außerdem gibt das Dokument Anregungen, wie sich Projekte erfolgreich umsetzen lassen: vom Sollkonzept, über die Implementierung und technischen Rahmenbedingungen bis zur Einführung. Der Best-Practise-Leitfaden ist der zweite Teil der Handlungsempfehlung zur Einführung von ‘SAP BusinessObjects Governance Risk & Compliance’-Lösungen. Er kann von einer DSAG-Seite oder als E-Book heruntergeladen werden.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

5 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

10 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago