“Uns ist klar, dass diese Beschränkung Probleme machen wird. Da die Maps API aber immer öfter genutzt wird, müssen wir ihre Zukunft langfristig sicherstellen, damit auch kommerzielle Sites mit großem Volumen den Dienst noch zuverlässig nutzen können”, schreibt Produktmanager Thor Mitchell im dem Blog-Eintrag. “Indem wir diese Obergrenze einführen, stellen wir sicher, dass wir die Maps API den meisten Entwicklern noch auf Jahre hinaus kostenlos anbieten können.”
Die neue Regelung wird auch für so genannte “Styled Maps” gelten, die Google anbietet. Dabei handelt es sich um speziell angepasste Karten. Auch dafür wird es eine Begrenzung für den kostenlosen Abruf der Angebote geben. Das Limit soll hier bei 2500 Abrufen pro Tag liegen.
Damit die Betreiber solcher Mash-ups die Zahl ihrer Zugriffe besser abschätzen können, nimmt Google die Maps API in seine API Console auf. Dort kann man auch zusätzliche Zugriffe zum Preis von 4 Dollar je 25.000 Seiten erstehen. Google aktualisiert die Abrechnung nach eigenen Angaben täglich und stellt monatliche Rechnungen.
Ab wann genau die Beschränkung 2012 greift, ist bislang nicht bekannt. Einen Monat vorher will Google aber nach eigenen Angaben noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen.
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…