Mit diesem Bild verdeutlichen die Wissenschaftler, wie Socialbots soziale Netzwerke angreifen können. Quelle: University of British Columbia.

Insgesamt legten die Wissenschaftler 102 “Socialbots” an, also gefälschte Facebook-Profile, inklusive Profilbilder, Name und Zusatzinformationen. Diese falschen Mitglieder verschickten dann insgesamt 5053 Freundschaftsanfragen an willkürlich ausgewählte Facebook-Mitglieder – innerhalb der ersten beiden Testwochen wurden 976 Anfragen beantwortet, das entspricht einem Anteil von 19 Prozent.

In einer weiteren Welle wurden dann Freundschaftsanfragen an Freunde der Mitglieder verschickt, die die Anfrage bei der ersten Runde angenommen hatten. Die Erfolgsquote lag hier bei 59 Prozent.

Um Facebooks Sicherheitsfilter zu umgehen, wurden von jedem gefälschten Account nur 25 Freundschaftsanfragen pro Tag verschickt – offenbar mit Erfolg: lediglich 20 Prozent der Socialbots wurden von Facebooks Verteidigungsssystem FIS (Facebook Immune System) erkannt. Ein Facebook-Sprecher wollte die Ergebnisse gegenüber unserer US-Schwesterpublikation CNET nicht kommentieren und verwies lediglich darauf, dass das soziale Netzwerk Verteidigungsmechanismen einsetze, um Datendiebstahl zu vermeiden.

Die gesamten Ergebnisse der Studie können beschreiben die Forscher in einem Artikel mit dem Titel “The Socialbot Network:When Bots Socialize for Fame and Money”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

9 Minuten ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

22 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

24 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago