Im April hatte der ZVEI ein Tool zur Berechnung der Lebenszykluskosten von Komponenten oder Anlagen vorgestellt. Mit dem von ZVEI und Deloitte entwickelten Berechnungsmodell ‘Lifecycle Cost Evaluation’ (LCE) können Barwert und Annuität einer Investition errechnet werden.
Nach Angaben des ZVEI zeigt sich vielfach, dass bei Investitionsentscheidungen die reine Betrachtung von Anschaffungskosten oder die Amortisationsrechnung zu kurzsichtig sind. Deshalb spreche die öffentliche Vergabeverordnung davon, Lebenszykluskosten und Energieeffizienz als Auswahlkriterium zu berücksichtigen.
In der Praxis finde dies mangels praktikabler Berechnungsmöglichkeiten jedoch oft nicht statt, hieß es vom Branchenverband. Das LCE-Tool mache Investitionen unter Einbezug der Energieeffizienz ökonomisch vergleichbar. In einem YouTube-Video stellt der ZVEI das LCE-Modell vor.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…