Bereits am Sonntag stand die neue Version zum Download bereit. Ursprünglich sollte Firefox 8 erst am Dienstag veröffentlicht werden.
Vor allem an der Sicherheit und der Pflege von Add-ons für den Browser haben die Entwickler gearbeitet. So ist jetzt die automatische Aktualisierung von Drittanwendungen mit der neuen Version nicht mehr möglich. Die Anwender müssen jetzt immer einem Update oder einer Neuinstallation zustimmen.
Eine neue Übersicht zeigt, welche Add-ons installiert sind. Der Nutzer kann anhand dieser Liste entscheiden, welche Add-ons übernommen werden und welche nicht.
Neu sind auch ein Twitter-Suchfeld und eine verbessertes Tab-Handling. Mit der Option ‘Laden von Tabs bei Bedarf’ will die Mozilla Foundation die Startzeit des Browser verkürzen.
Darüber hinaus verbessert die Version 8 Speichermanagement für Videos und Fotos und ermöglicht CORS-Support für Texturen in WebGL, Unterstützung für HTML5-Kontextmenüs, Support für insertAdjacentHTML und CSS Hyphen- und WebSocket-Support.
Die neue Version steht für Windows, Mac und Linux bereit.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.