Categories: Management

Autocomplete-Funktion für Webseite sind rechtswidrig

Bei dem Beklagten handelte es sich um einen Online-Portal-Betreiber. Dieser bot seinen Usern eine Autocomplete-Funktion an, wonach eine Liste mit den Suchkriterien entsprechenden Anwälten angezeigt wurde. Der Nutzer konnte sich hierüber auch automatisiert Fachanwälte anzeigen lassen.

Dagegen hatte ein Service-Dienstleister für Rechtsberatung geklagt, weil eine Vielzahl von Fantasie-Fachanwaltstiteln auf der Webseite über die Autocomplete-Funktion zu sehen waren. Dazu gehörten beispielsweise der “Fachanwalt für Vertragsrecht” oder der “Fachanwalt für Markenrecht”. Da diese Titel nicht existent seien und den Nutzer in die Irre führten, begehrte der Kläger Unterlassung.

Das Gericht entschied zugunsten des Klägers (LG Frankfurt a.M., Beschl. v. 06.10.2011 – Az.: 2-03 O 437/11). Es betonte in seiner Begründung, dass es sich bei den monierten Titeln insgesamt um Fantasie-Fachanwaltstitel handle. Die Bewerbung derartiger, nicht existierender Titel sei rechtswidrig. Derjenige, der rechtlichen Rat suche, werde durch die Nutzung nicht existenter Fachanwaltstitel in die Irre geführt.

Aufgrund der automatisierten Suchfunktion auf der Webseite des Beklagten, bestehe die technische Möglichkeit, unzählige nicht existente Fachanwaltstitel anzuzeigen. Die Potenzierung der Rechtsverletzung sei damit vorgegeben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago