Stattdessen wolle sich Adobe auf die Entwicklung von HTML5-Technologien konzentrieren, wie ZDNet.com unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet. Vor der offiziellen Vorstellung bekam die Schwesterpublikation diese Mitteilung zugespielt:
“Unsere zukünftige Arbeit mit Flash auf mobilen Geräten wird sich darauf konzentrieren, es Flash-Entwicklern zu ermöglichen, native Apps mit Adobe AIR für alle großen App-Stores zu packen. Wir werden nicht mehr länger den Flash Player für mobile Geräte an neue Browser, Betriebssystem-Versionen oder neue Gerätekonfigurationen anpassen. Lizenznehmer unseres Source Code können weiterhin ihre eigenen Implementierungen vorantreiben. Wir werden auch weiterhin die aktuellen Android- und PlayBook-Konfigurationen mit Sicherheitsupdates und Bug Fixes versorgen.”
Die E-Mail an Adobe-Partner und Entwickler enthüllt weiterhin, dass das Unternehmen sich künftig auf Anwendungen für mobile Geräte, ‘expressive’ Content auf dem Desktop innerhalb und außerhalb des Browsers und generell mehr auf HTML5 konzentrieren werde.
Die gesamte Ankündigung wird vermutlich in den nächsten Tagen auf den Seiten von Adobe veröffentlicht werden.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.