Ziel der Forscher war es auch, herauszufinden, ob die Patentklagen möglicherweise auch positive Auswirkungen haben. Etwa indem die eingeklagten Lizenzen dann von kleineren Firmen übernommen werden können und diese so mit ihren Innovationen mehr Profit machen können. Doch das sei nicht der Fall, so die Schlussfolgerung der Forscher. Vielmehr habe die zunehmende Flut der Patentklagen zur Folge, das Unternehmen weniger in Forschung und Entwicklung investieren.
“Angeklagt sind meist Unternehmen, die sehr viel in Forschung und Entwicklung investieren. In dem Maße, in dem solche Gerichtsverfahren unausweichliche Kosten für Technologie-Entwickler bedeuten, reduziert es die Technologie-Investitionen dieser Firmen. Solche Klagen dämpfen die Innovationslust”, schreiben die Wissenschaftler.
Als Basis für ihre Untersuchungen haben die Uni-Forscher die Aktienkurse der betroffenen Unternehmen betrachtet, an den Tagen, an denen die Klagen erhoben wurden. Unter Berücksichtigung er allgemeinen Marktbewegung habe sich so für die Jahre von 1990 bis 2010 eine niedrigere Marktkapitalisierung von insgesamt 500 Milliarden Dollar ergeben. Auf der anderen Seite hätten die Bilanzen der klagenden Unternehmen keine Rückschlüsse darauf zugelassen, dass lediglich eine Umverteilung stattgefunden habe.
Ein weiteres Ergebnis der Studie: Nur ein geringer Teil der Beträge, die für Schadensersatz und Urheberrechtsverletzungen gezahlt wurden, habe die eigentlichen Erfinder erreicht.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
View Comments
Wen das überrascht ...
... der hat bisher nicht in unserem Universum gelebt.
Auf mahnende und klagende Stimmen reagiert man halt nicht so gern, außer es handelt sich um Börsenkurse ...
Gerichtssääle privatisieren?
.... ich würde mich sofort beteiligen.