Android läuft auf über der Hälfte der Smartphones

“Android profitierte von mehr Angeboten im Massenmarkt, einer schwachen Konkurrenz und dem Fehlen aufregender neuer Produkte mit alternativen Betriebssystemen wie Microsofts Windows Phone 7 und RIMs Blackberry”, erklärt Roberta Cozza, Principal Analyst bei Gartner. Dass Verbraucher auf das iPhone 4S gewartet hätten, habe sich zudem negativ auf den Marktanteil von Apples iOS ausgewirkt.

Apple setzte im dritten Quartal 17,3 Millionen iPhones ab, 28 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Der Marktanteil des Unternehmens ging jedoch um 1,6 Punkte auf 15 Prozent zurück. Damit lag iOS auch hinter Symbian, das sich einen Anteil von 16,9 Prozent sicherte. Vor einem Jahr war Nokias Betriebssystem mit 36,3 Prozent noch Marktführer.

Außer Apple büßten auch Research In Motion (RIM) und Microsoft Marktanteile ein. Ersteres verlor 4,4 Punkte und kam nur noch auf 11 Prozent. Der Softwarekonzern aus Redmond musste sich sogar mit 1,5 Prozent begnügen, was einem Minus von 1,2 Punkten entspricht. Damit fiel Windows Phone sogar hinter Samsungs Bada zurück, dessen Anteil auf 2,2 Prozent anstieg.

Insgesamt legte die Branche um 42 Prozent zu. Zwischen Juli und September 2011 fanden 115,2 Millionen Smartphones einen Käufer. Im Vorjahresquartal waren 81 Millionen Geräte abgesetzt worden.

Der weltweite Handymarkt wuchs hingegen nur um 5,6 Prozent auf 440,5 Millionen Geräte. Mit einem Anteil von 23,9 Prozent (minus 3,3 Punkte) blieb Nokia der führende Hersteller, vor Samsung mit 17,8 Prozent (plus 0,6 Punkte). Alle weiteren Anbieter verkauften deutlich weniger Mobiltelefone als die beiden Branchenriesen. LGs Anteil schrumpfte auf 4,8 Prozent, Apple kam auf 3,9 Prozent und der chinesische Hersteller ZTE überholte mit einem Anteil von 3,2 Prozent namhafte Firmen wie RIM, HTC, Motorola und Sony Ericsson.

Gartner: Smartphoneverkäufe nach Betriebssystem im dritten Quartal

Hersteller/OS Verkaufszahlen drittes Quartal 2010 Marktanteil in Prozent Verkaufszahlen drittes Quartal 2011 Marktanteil in Prozent
Google (Android) 20,5 Millionen 25,3 60,5 Millionen 52,5
Nokia (Symbian) 29,5 Millionen 36,3 19,5 Millionen 16,9
Apple (iOS) 13,5 Millionen 16,6 17,3 Millionen 15,0
RIM (Blackberry OS) 12,5 15,4 12,7 Millionen 11,0
Samsung (Bada) 0,9 Millionen 1,1 2,5 Millionen 2,2
Microsoft (Windows Phone) 2,2 Millionen 2,7 1,7 Millionen 1,9
Andere 1,9 Millionen 2,5 1 Millionen 0,9
Gesamt 81,1 Millionen 100,0 115,2 Millionen 100,0
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

9 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago