Facebook-Techniker hätten Tag und Nacht an der Beseitigung des Spams gearbeitet, sagte eine Sprecherin des Social Network. “Wir verbessern unsere Systeme, um uns künftig vor ähnlichen Angriffen zu schützen.” Die Attacke sei inzwischen beendet und es seien keine Nutzerdaten oder -konten kompromittiert worden.
Facebook zufolge konnte die Identität der Person, die den Angriff koordiniert haben soll, ermittelt werden. Nach einem Bericht der BBC waren Mitglieder des Hackerkollektivs Anonymous nicht an der Aktion beteiligt.
Chester Wisniewski, Sicherheitsexperte bei Sophos, hat in einem Blogeintrag Facebook-Mitglieder davor gewarnt, Code, bei dem es sich nicht um eine URL handelt, in die Adressleiste ihres Browsers einzugeben. Zudem wies er darauf hin, dass die Browserlücke auch für Angriffe auf andere Websites benutzt werden könnte. “Hoffentlich wird für den Browser, der den Fehler enthält, so schnell wie möglich ein Fix bereitstehen”, schreibt Wisniewski im Naked-Security-Blog.
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.