Bundestrojaner sieben Mal im Einsatz

Das geht aus einer von der Bundesfraktion der Linken veröffentlichten Anfrage an das Innenministerium hervor. Bislang galt die Zahl der richterlich genehmigten Zugriffe über den Bundestrojaner als Geheimsache.

Wie oft die Bundestrojaner von Geheimdiensten eingesetzt wurden ist nach wie vor nicht öffentlich bekannt. Allerdings dürfen Abgeordnete diese Informationen einsehen.

Zu solchen Online-Durchsuchungen ist nur das Bundeskriminalamt (BKA) befugt, das die Software auch in Eigenregie entwickelte. In der Antwort auf die Anfrage der Linken schlüsselt das Innenministerium auch zum ersten Mal auf, wie oft der der Staatstrojaner zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung eingesetzt wurde.

Seit 2007 wurde demnach in 34 Fällen die so genannte Quellen-TKÜ durchgeführt. Bei dieser Form darf nur auf die laufende Kommunikation zugegriffen werden. Dabei sind auch laut Antwort keine Daten erhoben oder Programme installiert worden. Damit sind Chats, VoIP oder Mails gemeint. Da diese aber meist verschlüsselt übertragen werden, müssen die Ermittler in den Rechner eindringen und hier die Inhalte vor oder nach einer Verschlüsselung ableiten.

Das unterscheidet die Quellen-TKÜ von einer Online-Durchsuchung. Diese darf eigentlich nur für die Terrorabwehr eingesetzt werden, wenn Gefahr für Leib und Leben, Freiheit der Person oder Gefährdung des Staates bestehen.
Eigentlich waren die Parlamentarier von einer niedrigeren Fallzahl ausgegangen. Denn solche Ausspähaktionen unterliegen nicht nur dem richterlichen Beschluss, sondern sind zudem sehr teuer.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago