Nach dem Bericht hat sich die Werbeagentur Wexley School for Girls aus Seattle die Kampagne ausgedacht. Der Titel der Aktion lautete “Wache auf und wittere die Zukunft.” Die Zukunft – das soll das ‘Kinect for Windows’-Team in Seattle sein, das von 35 auf 70 Mitarbeiter aufgestockt werden soll.
Auf der Webseite des Microsoft-Teams kann der Interessent seine potentiellen Kollegen beiderlei Geschlechts betrachten. Diese sind demnach unter anderem daran zu erkennen, dass sie mit Federboas vor einem traurig blickenden Elefanten posieren.
Kollegen, die dazu passen, fängt man offenbar am besten mit kostenlosem Speck. Nach dem Pressebericht wird der Speck-Wagen an unterschiedlichen Standorten postiert. Jeder, der frage, bekomme Speck und Soßen kostenlos. Bis 11.15 Uhr sollen bereits bis zu 20 Personen einen Stopp am Speck-Stand eingelegt haben – darunter ein Busfahrer.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…