Darin wurde untersucht, ob im Vergleich erfolgreichere Unternehmen eine Abstimmung von Unternehmensstrategie und IT-Strategie vornehmen und ob die Frequenz der Abstimmung einen Einfluss auf die Performance des Unternehmens haben könnte.
Fast alle untersuchten Unternehmen hatten nach RAAD-Angaben eine ausformulierte Unternehmensstrategie und meist auch eine IT-Strategie, an der sich IT und Fachbereiche voll ausrichten. Es ließ sich jedoch feststellen, dass ‘High-Performer’ beide Strategien signifikant häufiger synchronisieren. Die häufigere Abstimmung zwischen IT-Strategie und Unternehmensstrategie erhöhte offensichtlich die Wahrscheinlichkeit des Unternehmenserfolges. Business und IT lernten voneinander und es kam zu einem besseren IT-Business-Alignment.
Je häufiger Strategien synchronisiert wurden, desto höher war die Wahrscheinlichkeit für Erfolge, hieß es von RAAD. Diese Beobachtung decke sich mit den Feststellungen von Henry Mintzberg, der strategisches Lernen fordere und den Prozess der Strategiefindung stärker in den Fokus gerückt habe. Seiner Auffassung nach könnten weder rein von außen gesteuerte noch rein geplante Strategien funktionieren – vielmehr muss die Strategie Änderungen und Anpassungen zulassen, indem immer wieder Prüfungen erfolgen.
Unternehmen sollten daher nach dem Eisenhower-Motto ‘Pläne sind nichts, Planung ist alles’ vorgehen, so RAAD. Eine bessere Absprache und Synchronisation zwischen Business und IT sei eine Basis für erfolgreiche Unternehmen. Gerade bei Großunternehmen sei dies aufgrund der stärkeren Anonymisierung wichtig.
“Halten Sie sich immer wieder gemeinsam die Ziele vor Augen und passen Sie diese regelmäßig gemeinsam an”, kommentierte Dr. Cristian Wieland, Head of Analytics bei RAAD. Dies gebe nicht nur Sicherheit bei Entscheidungen, sondern fördere auch das gegenseitige Verständnis. “Dies gilt auch für kleine Unternehmen, deren Stärke Agilität durch kurze Wege darstellt. Geht ihnen die Kommunikation verloren, verliert das Unternehmen seine Flexibilität.”
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.