Branchenverband begrüßt Ende von Flash und Silverlight

Microsoft hat angekündigt, Silverlight nicht weiterzuentwickeln. Zuvor war das Framework von einer Cross-Plattform-Laufzeitumgebung zu einem Werkzeug zur Entwicklung von Media-Anwendungen umpositioniert worden, vor allem für Smartphones. Möglicherweise setzt Redmond auf HTML5. Adobe hat eine ähnliche Entwicklung eingeleitet und seine Partnerfirmen kürzlich darauf vorbereitet, das man den Flash Player für mobile Endgeräte nicht weiterentwickeln wird.


Peter Ganten, Bild: OSBA

Damit hätten beide Marktgrößen indirekt eingestanden, dass sich ihre proprietäre Technologie nicht durchsetzen konnte, hieß es von der Open Source Business Alliance. Die Hersteller wendeten sich jetzt einem offenen Standard zu. “Natürlich begrüßen wir diese Entwicklung”, sagt Peter Ganten, Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance. “Gleichzeitig sollten diese Vorgänge den IT-Entscheidern vor Augen führen, dass es teuer werden kann, auf proprietäre Technologien zu setzen. Offene Systeme sind nachhaltiger und zukunftssicherer.”

Einige Mitglieder der Open Source Business Alliance verwenden demnach HTML5 bereits als Standard-Frontend. “HTML5 ist eine einfache, klartextlesbare und sichere Alternative, die einem offenen Standard folgt”, sagt Elmar Geese, Geschäftsführer des Bonner IT-Dienstleisters Tarent. “Jetzt ist die Disziplin der Browser-Hersteller gefordert, HTML5 schnell, vollständig und möglichst einheitlich zu unterstützen.”

“Bei Open-Xchange haben wir von Anfang an nur auf die offenen Web-Standards gesetzt, denn diese setzen sich am Ende immer durch”, meint Rafael Laguna de la Vera, CEO von Open-Xchange. “Mit HTML5, CSS3 und den verbesserten VM-Implementierungen für JavaScript gibt es nun überhaupt keinen Grund mehr, Web-basierte Benutzerschnittstellen in irgendwelchen proprietären Technologien zu bauen. Hoffen wir, dass das nächste Opfer die geschlossenen App-Ökosysteme der Mobile-Platform-Hersteller sind.”

“Für unser Open-Source-Dokumentenmanagement-System nutzen wir HTML5 auf mobilen Endgeräten”, sagt Oliver Schulze, Geschäftsführer von agorum Software. “Deshalb begrüßen wir natürlich die Einsicht der beiden großen Hersteller, HTML5 als Standard anzuerkennen und als solchen zu verwenden.”

Fotogalerie: Die besten Open-Source-Projekte

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

16 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago