Nachdem Apple bereits im Oktober mit der Version 5.01 neue Multitastking-Gesten und teilweise einen Fix für ein Akku-Problem mitbrachte, sind die Erwartungen an iOS 5.1 daher recht groß. Dennoch scheinen große neue Funktionen in der Version iOS 5.1 zu fehlen, wie aus den Release-Notes hervorgeht, die der Mac-Branchendienst Boy Genius Report vollständig veröffentlicht hat.

So wurde im Vorfeld spekuliert, dass Siri mit iOS 5.1 auch für die Hardware-Steuerung erweitert werden könnte. WLAN oder Bluetooth hätten sich zum Beispiel per Sprachbefehl steuern lassen.

Doch die erste Beta von iOS 5.1 beschränkt sich darauf, Fehler und Sicherheitsprobleme zu beseitigen. Ob sie die Akkuprobleme des iPhone 4S nun endgültig beseitigt, ist bisher nicht bekannt.

9to5Mac hat bei einer Analyse des iOS 5.1-Codes Hinweise auf ein “iPad 2,4” gefunden. Dabei könnte es sich dem Blog zufolge um eine Variante des iPad 2 handeln, die für Sprints 3G-Netz angepasst wurde.

Filippo Bigarella hat zudem Codezeilen mit Bezug auf ein “iPhone 5,1”, ein “iPad 3,2” und ein “iPad 3,3” entdeckt, wie er über Twitter mitteilt. Als Beweis verlinkt er in seinem Post einen Screenshot.

iOS 5.1 Beta 1 ist zu iPad, iPad 2, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S sowie iPod Touch der dritten und vierten Generation kompatibel. Wie bei den vorherigen iOS-Versionen wird Apple vermutlich auch diesmal eine bis zwei weitere Betas an Entwickler verteilen, bevor es die Final veröffentlicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

21 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

21 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago