Im dritten Quartal zeigten 25 Prozent der Verbraucher Interesse an Windows-Tablets. Grafik: Forrester

Laut Forrester Research nannten im ersten Quartal 46 Prozent der Verbraucher Windows als ihr bevorzugtes Tablet-OS. Zwischen Juli und September waren es nur noch 25 Prozent. Der Rückgang müsse ein Alarmsignal für Microsoft sein, so die Marktforscher.

“Microsoft hat den Höhepunkt des Verbraucherinteresses an einem Produkt verpasst, das man noch nicht veröffentlicht hatte”, schreibt Forrester in einem Blogeintrag. Die Forrester Analysten JP Gownder und Sarah Rotman Epps sehen Windows sogar nur als Nummer fünf im Markt, hinter Apples iPad, Android-Tablets wie dem Samsung Galaxy Tab, HPs eingestelltem WebOS-Tablet Touchpad und Research In Motions Blackberry-Tablet PlayBook.

Microsofts Produktstrategen könnten zwar von den Geräten der Konkurrenz lernen, die Mitbewerber hätten aber inzwischen genug Zeit gehabt, ihre Geräte zu verfeinern, so die Marktforscher. Apple und Samsung seien bereits mit ihren zweiten Tablet-Generationen im Markt. Gownder und Rotman Epps erwarten zudem, dass die beiden Anbieter sogar ihre dritte Generation herausbringen werden, bevor Microsoft Windows 8 fertig stellen kann. Die Analysten raten Microsoft, sich von Android-Tablets und dem iPad zu differenzieren. Das könne durch eine Ausrichtung auf Gaming und Office-Produktivität erreicht werden.

Windows 7 gilt als nicht ausreichend für eine Touch-Bedienung optimiert, die bisher angebotenen Geräte sind vergleichsweise teuer, schwer und haben nur eine geringe Akkulaufzeit. Auch im Geschäftskundenbereich hatten Windows-Tablets nicht den von Microsoft erhofften Erfolg, obwohl sie als einzige in der Lage sind, Anwendungen wie Microsoft Office auszuführen.

Unklar ist, ob Nutzer bereit sein werden, bis Ende 2012 auf Windows-8-Tablets zu warten. Die nächste Windows-Generation, die bisher nur als Entwickler-Preview vorliegt, ist für diese Geräteklasse optimiert. Zudem wird es eine Version geben, die auch auf ARM-Prozessoren läuft, welche wiederum die meisten aktuellen Tablets antreiben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Stunde ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago