iOS 5.1 bringt keine Lösung für das Akkuproblem im iPhone

Erste Anwender sehen nach der Installation von iOS 5.1 offenbar keine Verbesserung der Akkulaufzeit. So berichtet etwa Redmond Pie nach dem ersten Tag, dass die Akkulaufzeit gegenüber 5.0.1 unverändert bleibe – oder eventuell sogar schlechter sei als zuvor. Bei AppAdvice heißt es, es sei “keine Abhilfe in Sicht” und man muss sich womöglich “an das Problem gewöhnen”.

Beide Quellen machen keine Angaben zu Quellen oder Testverfahren. Ein Entwickler bei iPhoneForums.net sieht das jedoch ähnlich, er geht ebenfalls von einer Verschlimmerung aus. In Apples offiziellen Foren ist zu der Frage wenig zu finden. Schließlich haben bisher nur registrierte Entwickler Zugriff auf das Update. Allerdings scheinen viele Anwender durch die Versionsnummern 5.1 und 5.0.1 verwirrt.

Es gibt aber auch positive Berichte: Bei MacRumors spricht ein Betatester von einer deutlichen Verbesserung der Laufzeit nach der Installation von iOS 5.1, genau wie ein Kollege bei AVForums. Ob iOS 5.1 die iPhone-Gemeinde beruhigen kann, wird aber nicht von der Beta, sondern von der Final abhängen. Weitere Testversionen in den nächsten Tagen und Wochen sind wahrscheinlich.

Unruhe war aufgekommen, weil eigentlich schon iOS 5.0.1 das Ärgernis abstellen sollte: “Das jüngste iOS-Softwareupdate korrigiert viele der Akkuprobleme, die einige Kunden mit ihren iOS-Geräten hatten”, sagte ein Apple-Sprecher damals. “Wir prüfen weiterhin wenige verbliebene Fehler.” Für die schuldige App halten manche die GPS-Dienste, andere die Spracherkennung Siri.

Das erste Windows-Phone-Modell von Nokia, das Lumia 800, kämpft ebenfalls mit einem Akku-Leck. Ein aktuelles Smartphone ohne Akkuproblem wäre beispielsweise das Samsung Galaxy Nexus mit Android 4.0 – da verstellt sich jedoch gelegentlich ungewollt die Lautstärke.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Bestätigung aus der Praxis
    Kann nur beipflichten, dass das Upgrade auf 5.0.1 die Akkulaufzeit eines iPad 2 nicht erhöht. Generell ist mir die Akkulaufzeit des iPad viel zu mickrig. Das kann die Konkurrenz (namentlich Samsung) besser. Wollen wir hoffen, dass 5.1 den Durchbruch bringt.

  • AW: Bestätigung aus der Praxis
    Ich bin Besitzer eines 4S und mittlerweile der Meinung, hier sollte sich Apple zu einem Schritt auf die Käufer ihrer Produkte hin bewegen. Mehr Geduld bin ich nicht mehr bereit aufzubringen.

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

8 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago