“Dem Trend der Hektik entziehen”

An der Cloud führt nach den Worten von Hilgenberg auch 2012 kein Weg vorbei. Apple habe mit der iCloud das Thema auch in Privathaushalte gebracht. “Ich bin der Überzeugung, dass 2012 das Thema Cloud Computing auch den Unternehmensbereich stärker durchdringen wird. Sobald die rechtlichen Aspekte – Stichwort Patriot Act – geklärt seien, werde das Thema eine noch größere Dynamik als jetzt entwickeln. Anderen IT-Trends des Jahres 2011 prophezeit Hilgenberg dagegen keine rosige Zukunft.

[itframe url=74]

Bei Thema Social Business etwa sieht er die meisten Firmen erst am Anfang eines langen Weges. “Viele Unternehmen haben auf die aktuellen Entwicklungen reagiert, indem sie Facebook- oder Community-Manager eingestellt haben. Eine Betreuung einer Community ist nach meiner Einschätzung aber erst der erste Schritt.” Langfristig müsse man erreichen, dass die Community strategisch ins Unternehmen eingebunden werde, um aus Kunden Fans zu machen. “Apple hat das eindrucksvoll gezeigt. Von dem Weg sind wir in Deutschland aber noch weit entfernt.”

Weit entfernt sind seiner Meinung nach auch die meisten Firmen noch von einer echten Lösung für die Herausforderung “Bring Your Own Device” (BYOD). Als erklärter Kritiker dieses Trends ist er überzeugt, dass es zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der technologischen Unterschiedlichkeit der Systeme noch nicht möglich ist, Mitarbeiter ihr Mobilgerät frei auswählen zu lassen. Zumindest nicht ohne, dass dafür Nachteile in Kauf genommen werden müssten.

Kurz vor seinem Besuch bei silicon.de war Bernd Hilgenberg frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Grund, um mitten in der hektischen Vorweihnachtzeit seinen Kollegen einige Tipps für einen entspannten Jahresabschluss mit auf den Weg zu geben. “Man muss versuchen, sich dem Trend der Hektik zu entziehen. Ich empfehle, sich mal zurückzulehnen, durchzuatmen, sich fünf Minuten Pause zu gönnen – und sich dabei zu überlegen, ob man die Prioritäten richtig ordnet. Denn aus der Hektik des Alltags heraus resultiert eine immer schnellere Arbeits- und Lebensgeschwindigkeit. Ich glaube wir müssen versuchen, den Speed rauszunehmen, etwas mehr Beschaulichkeit hinzukriegen, um so auch Kraft für das neue Jahr zu schöpfen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

8 Minuten ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago