PlayBook vermiest das BlackBerry-Geschäft

Der kanadische Hersteller RIM prognostiziert, dass es den angepeilten Gewinn von 5,25 bis 6 Dollar je Aktie im laufenden Geschäftsjahr (bis Ende Februar 2012) nicht erreichen wird. Als Grund nennt der Smartphone-Spezialist eine Abschreibung. In den Lagern von RIM befinden sich offenbar noch jede Menge PlayBooks. Insgesamt beläuft sich die Abschreibung auf einen Wert von 360 Millionen Dollar.

Es seien deutlich mehr verkaufsfördernde Maßnahmen notwendig, um die Tablets an Verbraucher zu verkaufen, schreibt RIM in einer Pressemitteilung. Die schwache Nachfrage nach dem PlayBook begründete das kanadische Unternehmen mit der großen Konkurrenz im Tablet-Markt und der Verschiebung der Version 2.0 des PlayBook-Betriebssystems BBX, das erst im Februar 2012 zur Verfügung stehen wird.

Die Wertberichtigung von 360 Millionen Dollar soll RIM nun auch bei weiteren Werbeaktionen helfen. Zuletzt hatte es den Preis des 16-GByte-Modells auf 199 Dollar gesenkt und auch die Preise für die Varianten mit 32 und 64 GByte nach unten korrigiert, um die Absatzzahlen im Weihnachtsgeschäft zu steigern. Zumindest bei der US-Handelskette Best Buy ist das PlayBook derzeit ausverkauft.

Laut RIM erhöhte sich die Nachfrage infolge der Preissenkung deutlich. “RIM hält am Blackberry PlayBook fest und glaubt, dass sich der Tablet-Markt noch in einer Anfangsphase befindet”, wird RIMs Co-CEO Mike Lazaridis in der Pressemitteilung zitiert. “Erste Zahlen von den PlayBook-Werbeaktionen weisen auf einen erheblichen Anstieg der Nachfrage in den meisten Vertriebskanälen hin.”

Im am 26. November geendeten dritten Quartal setzte RIM nach eigenen Angaben 14,1 Millionen Blackberry-Smartphones ab. Die Prognose lag zuvor bei 13,5 bis 14,5 Millionen Stück. Der Umsatz soll aber trotzdem die Voraussage von 5,3 bis 5,6 Milliarden Dollar unterschreiten. Die Bilanz der Monate September bis November wird RIM am 15. Dezember nach Börsenschluss vorlegen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

15 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

15 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

20 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

21 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago