25 Jahre Nokia Forschungs-Labs

1986 hat Nokia das Nokia Research Center (NRC) gegründet und seitdem ist das NRC sozusagen das Herz der Forschung und Entwicklung von Nokia. Auch wenn die Einrichtung bereist ein Vierteljahrhundert alt ist, hängt man hier keineswegs in der Vergangenheit fest.

Hier entstehen Neuerungen und Entwicklungen, die über die Zukunft des Unternehmens und vielleicht auch über die Zukunft der gesamten Mobilfunkbranchen entscheiden könnten. Zur Jubiläumsfeier hat Nokia das NRC am US-Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, geöffnet und hat dabei auch die jüngsten Entwicklungen gezeigt.

Doch die Forschung findet nicht nur in Kalifornien statt. Teams sind über die gesamte Welt verteilt. In Europa, Nordamerika, Asien und Afrika forschen die Nokia-Ingenieure zusammen mit Universitäten und Forschungslaboren. Dabei sind in der Vergangenheit auch Technologien entstanden, die man heute in beinahe jedem Telefon antrifft. So wurde zum Beispiel der Codec für Sprache und Kanal von NCR entwickelt. Auch Technologien für mobile Web-Browser oder App-Stores sind hier entstanden. Und natürlich wurde in diesem Labor der erste polyphone Klingelton kreiert.

Neben Grundlagenforschung entstehen hier aber auch Geräte und Technologien, die den Durchschnittsverbraucher begeistern können. Flexible Displays, Smartphones mit Chameleon-Technologie oder auch Kartenservices, die bis zum verlegten Autoschlüssel alles finden können, haben die Forscher am NRC ersonnen. Auch das GEM-Konzept-Phone, bei dem jede Oberfläche des Telefons ein Touchscreen ist, ist ein Produkt der NRC. Auch mit Nearfield Communication experimentiert man in Nokia Forschungszentrum.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago