Categories: Unternehmen

Beleidigung von Ex-Ehemann auf Facebook kommt teuer

Während eines Scheidungsverfahrens stellte ein Mann aus dem Bergischen Land fest, dass seine damalige Frau auf ihrem Facebook-Profil folgende Aussagen gepostet hatte: “Rechnung vom Anwalt bekommen – 3.500 € für so ne blöde Scheidung. Frage mich, ob ein Auftragskiller nicht preiswerter gewesen wäre…” und “(…) eigentlich ist es auch unbezahlbar, den Herrn los zu sein, (…)”.

Der Mann fühlte sich durch diese Aussagen beleidigt und begehrte Unterlassung. Die ihm dadurch entstandenen Rechtsanwaltskosten forderte er von seiner Ex-Frau zurück. Diese weigerte sich und erklärte, dass sie zwar die Beiträge gelöscht und ihre Privatsphäreeinstellungen aufgrund möglicher Spionagetätigkeiten des Klägers verschärft habe, die Kosten jedoch nicht erstatten werde. Daraufhin wandte sich der Kläger an das Gericht.

Das Amtsgericht Bergisch-Gladbach gab ihm Recht (Aktenzeichen 60 C 37/11). Es führte in seiner Begründung aus, dass die auf der Facebook-Profilseite veröffentlichten Kommentare beleidigend und herabwürdigend seien. Denn dies sei grundsätzlich immer dann gegeben, wenn die Ehre und der Geltungswert einer anderen Person missachtet würden.

Davon sei im vorliegenden Fall auszugehen: Der Inhalt der ersten Aussage sei, dass der Kläger den Aufwand von 3500 Euro nicht wert sei. Auch die zweite Äußerung mache deutlich, dass der soziale Wert des Klägers extrem niedrig sei. Auch wenn die Aussagen überspitzt formuliert seien, so stellten sie doch massive Ehrverletzungen dar, die rechtswidrig seien.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

9 Stunden ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

9 Stunden ago

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

1 Tag ago

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

3 Tagen ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

3 Tagen ago