Jetzt hat Hewlett-Packard (HP) die Verantwortung für die Weiterentwicklung von WebOS in die Hände der Open-Source-Community gelegt. Nach eigenen Angaben will sich HP weiter an Entwicklung und Support des Mobilbetriebssystems beteiligen. Die Einbindung der Open-Source-Gemeinde sei eine Gelegenheit, Anwendungen und Webdienste für die nächste Gerätegeneration deutlich zu verbessern.

“WebOS ist die einzige Plattform, die von Grund auf entwickelt wurde, um mobil, skalierbar und mit der Cloud verbunden zu sein”, so HP-CEO Meg Whitman. “Indem wir diese Innovation zur Verfügung stellen, entfesselt HP die Kreativität der Open Source Community, um eine neue Generation von Anwendungen und Geräten zu fördern.” WebOS zu Open Source zu machen, sei nach einer Prüfung aller Möglichkeiten der beste Schritt gewesen, erklärten Vertreter des Computerherstellers gegenüber CNET.

Im nächsten Schritt will HP den Quellcode von WebOS und des Application Framework Enyo unter eine Open-Source-Lizenz stellen, damit Entwickler, Partner, HP-Ingenieure und andere Hardwarehersteller Erweiterungen und neue Versionen herausbringen können. Generelles Ziel des Projekts sei es, die offene Entwicklung der WebOS-Plattform zu beschleunigen und eine Fragmentierung zu verhindern. HP werde sich auch finanziell beteiligen, hieß es.

Laut WebOSnation muss HP zuvor noch ein Problem lösen: WebOS enthält demnach proprietären Code, der von Drittunternehmen lizenziert wurde. Dieser könne nicht in die Open-Source-Welt überführt werden. Stattdessen müsse HP ihn entfernen und durch bereits verfügbaren Open-Source-Code oder neuen, eigenen Code ersetzen. Dem Bericht zufolge will HP schon bald einen Zeitplan für die Freigabe des WebOS-Quellcodes veröffentlichen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

19 Stunden ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago