Apple bringt zweite Beta für iOS 5.1

Der Build 9B5127c, also die zweite Beta von iOS 5.1 zeichnet sich überwiegend durch Bugfixes aus. Dennoch gibt es nach wie vor in dieser Version einige bekannte Fehler. Beispielsweise zeigt der Setup-Assistent unter Umständen immer wieder dieselbe Nachricht an oder der Sperrbildschirm verfällt in einen Zustand, in dem sich durch Doppelklicken des Home Button der Kamera-Knopf nicht mehr aufrufen lässt. In beiden Fällen hilft nur ein Neustart des Geräts.

Der Blog 9to5mac hat die vollständigen Release Notes von iOS 5.1 Beta 2 veröffentlicht. Demnach lassen sich jetzt einzelne Bilder aus der Cloud-Anwendung “Fotostream” löschen. Diese sorgt dafür, dass etwa mit einem iPhone aufgenommene Fotos automatisch auf alle mit einem iCloud-Konto verbundenen Geräte übertragen werden. Entfernt der Nutzer nun ein Foto von seinem iPhone, verschwindet es auch aus der Cloud und von den verbundenen Geräten.

Bei iOS 5.1 handelt es sich um das erste größere Update seit dem Release von iOS 5 Mitte Oktober. Die am 10. November veröffentlichte Version 5.0.1 brachte Multitasking-Gesten für die erste iPad-Generation und sollte die Akkuprobleme des iPhone 4S lösen, was jedoch nur teilweise gelang. Ob iOS 5.1 endgültig Abhilfe schafft, ist bisher nicht bekannt.

Die erste Vorschau auf iOS 5.1 hatte Apple Ende November an Entwickler verteilt. Darin hatte 9to5mac bei einer Code-Analyse Hinweise auf ein “iPad 2,4” gefunden. Darüber hinaus wurden Codezeilen mit Bezug auf ein “iPhone 5,1”, ein “iPad 3,2” und ein “iPad 3,3” entdeckt. Offenbar als Reaktion darauf hat Apple in der jüngsten Vorabversion eine leicht zu findende Konfigurationsdatei mit zig abstrusen Gerätenummern “versteckt”, wie 9to5mac meldet.

iOS 5.1 Beta 2 ist zu iPad, iPad 2, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S sowie iPod Touch der dritten und vierten Generation kompatibel. Der Download ist 801 MByte groß. Wie bei den vorherigen iOS-Versionen wird Apple vermutlich auch diesmal ein bis zwei weitere Betas an Entwickler verteilen, bevor es die Final veröffentlicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

21 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago