Nach dem Bericht wird eine entsprechende Initiative von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vorangetrieben. Mit im Boot sind demnach das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Telekom-Tochter T-Systems.
Das BSI habe die Aufgabe erhalten, Schutzprofile zu erstellen. Diese Schutzprofile sollten als Grundlage für Sicherheitszertifikate dienen, die das BSI künftig für IT-Dienstleister und Cloud-Produkte vergeben könnte.
T-Systems-Chef Reinhard Clemens wolle sich die staatlich geförderte ‘Nationale Plattform Elektromobilität’ zum Vorbild nehmen. Ihm schwebe eine ‘Nationale Plattform Sichere Cloud’ vor, die von einem nationalen Dienstleister – T-Systems – betrieben werde. Eine solche Plattform könne schon 2012 den Betrieb aufnehmen.
Vorbild sei offenbar Frankreich, heißt es in dem Medienbericht. Hier hätten die staatliche Förderbank, France Télécom, Dassault und Thales zum 1. November das Cloud-Computing-Unternehmen Andromède gegründet. Alle Andromède-Rechenzentren sollen sich laut Telecom Paper in Frankreich oder Europa befinden, um US-Behörden den Zugriff auf vertrauliche Daten zu verwehren.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…
View Comments
Interessant
"Mit im Boot sind .. und die Telekom-Tochter T-Systems. --> Gab es hierzu eine Ausschreibung? Wohl eher nicht.
"...die von einem nationalen Dienstleister"- T-Systems - betrieben werde. --> was heute noch ein nationaler Dienstleister ist, kann sich schon morgen unter dem Dach eines US-Konzerns wiederfinden und dann greift der Patriot Act. Herzlichen Glückwunsch!