Google rät Entwicklern, ihre mobilen Apps mit der neuen Version zu testen. Im Android-Developer-Blog verspricht das Unternehmen Optimierung in den Bereichen Grafik, Datenbanken, Rechtschreibprüfung und Bluetooth. Details enthält der Blogeintrag jedoch nicht.

Programmierern stehen neue Schnittstellen (API, Application Programming Interface) zur Verfügung. Unter anderem können sie Kalenderanwendungen um farbliche Markierungen und Informationen über Besprechungsteilnehmer ergänzen. Eine weitere API ermöglicht Zugriff auf den Bildstabilisator der Videokamera und bringt Unterstützung für QVGA-Profile (Quarter Video Graphics Array).

Anwendungen, die Statusupdates und Check-ins verwenden, können diese Daten nun mit den Kontakten eines Nutzers synchronisieren. Darüber hinaus verbessert Android 4.0.3 Text-to-Speech-Funktionen mit neuen Status- und Fehlermeldungen. Eine Übersicht über alle APIs findet sich auf der Android-Developer-Website.

Wie Engadget berichtet, hat ein Entwickler, der Ice Cream Sandwich 4.0.3 auf einem Motorola Xoom installiert hat, noch einige Fehler gefunden. Sie betreffen die Kamera, die Videowiedergabe und den GPS-Empfänger.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago