HTC droht Verkaufsstopp in den USA

Nach der Entscheidung der International Trade Commission (ITC) verletzt der taiwanische Handyhersteller ein Patent von Apple. HTC hat nun bis zum 19. April Zeit gemeinsam mit Software-Partner Google und den weiteren Zulieferern die fraglichen Funktionen aus den Produkten zu entfernen. Mit technischen Behelfslösungen soll ein weiterer Verstoß gegen die Schutzrechte vermieden werden.

Für Apple ist das Urteil nur ein Teilerfolg. Der iPhone-Hersteller hatte im März 2010 eine Beschwerde eingereicht, die zehn Patente umfasst. Schon bei einer ersten Prüfung hatte ein Richter der ITC aber lediglich zwei Verstöße festgestellt. Davon blieb nun nur noch einer übrig. HTCs General Counsel Grace Lei kündigte an, die betreffende Funktion “aus all unseren Mobiltelefonen” zu entfernen.

HTC war der erste Android-Partner, gegen den Apple geklagt hatte. “Ihnen fehlt ein umfassendes Patentportfolio, das sie als Schutzschild gegen Klagen einsetzen könnten.” Im September reichte HTC selbst eine Patentklage gegen Apple ein. Darin führte es insgesamt neun Schutzrechte an, die ursprünglich von Palm, Motorola und Openwave Systems stammten. Google hatte sie am 1. September auf HTC übertragen.

Der taiwanische Hersteller hatte zuletzt mit Absatzproblemen zu kämpfen. Dem Konzern aus Taiwan gelingt es vor allem nicht, sich gegen andere Android-Spezialisten wie Samsung oder Motorola Mobility durchzusetzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

10 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

11 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

16 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

16 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago