“Unsere Einrichtung ist nur eine kurze Bootsfahrt vom Silicon Valley entfernt”, heißt es auf der Blueseed-Homepage. “Großartige Ideenträger und Talente aus der ganzen Welt können dort leben, arbeiten und entspannen, während sie bequemen Zugang zur San Francisco Bay Area haben.” Weiter wird eine moderne Lebens- und Arbeitsumgebung angepriesen. Das Schiff soll zwölf Meilen außerhalb der Küste ankern – und damit außerhalb der Zugriffsmöglichkeiten der US-Einwanderungsbehörde.
Gründer des Projekts ist Max Marty, Sohn kubanischer Einwanderer. Er bezeichnet das Projekt als “Visa-freien Inkubator für Technologie-Start-ups”. Er spricht von einem “Googleplex auf See”, der die Kreativität der Firmengründer fördern soll.
Marty ist optimistisch, dass sein Projekt in ein bis zwei Jahren in See stechen kann. Gerade eben hat einer der berühmtesten Risikokapitalgeber des Silicon Valley, Peter Thiel, zugesagt, das Projekt mit einer Finanzspritze zu unterstützen. Thiel ist einer der Mitbegründer des Bezahldienstes PayPal und war im Juni 2004 der erste Investor, der mit einem Darlehen beim damaligen Start-up Facebook einstieg.
Ein Schlafplatz in einer Vier-Mann-Kabine inklusive Schreibtisch in einem Großraumbüro soll nach einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa 1200 Dollar kosten. Das sei weniger als der Mietpreis für eine kleine Wohnung in San Francisco. Die Versorgung mit Highspeed-Internet soll per Satellit oder Unterseekabel sichergestellt werden. Fähren bringen die Schiffsbewohner für Kurzbesuche an Land – legalisiert würden diese Abstecher durch die jeweiligen Touristen- oder Geschäftsvisa der Schiffsbewohner.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…