David Coombs hält das Vorgehen der USA gegen den angeblichen WikiLeaks-Informanten Bradley Manning für “überzogen”. Daher hatte er in der Anhörung, in der darüber entschieden werden soll, ob gegen Manning ein Verfahren eröffnet wird, für Milde gegenüber seinem Mandanten aufgerufen.

Manning wird zur Last gelegt, rund 700.000 Dokumente an die Plattform weitergegeben zu haben. Allerdings sei den USA dadurch kein Schaden entstanden. Coombs erklärte daher, dass 30 Jahre Haft für den Obergefreiten mehr als genug seien.

Manning habe “dauerhaft, bewusst und methodisch” sensible Dokumente aus verschiedenen Quellen der USA gezogen, um diese dann an WikiLeaks weiterzuleiten, wirft ihm die Anklage vor. Die Ermittler sprechen von erdrückenden Beweisen für Mannings vorgehen.

Bei der Anhörung in Fort Meade im US-Bundesstaat Maryland soll geklärt werden, ob die Beweise für die Eröffnung eines Militärprozesses ausreichen. In einem Prozess könnte Manning dann auch dem Vergehen der “Unterstützung des Feindes” für schuldig befunden werden. Damit würde er eine Lebenslange Haft verbüßen müssen. Und das ist es auch, was die Anklageseite fordert. Offenbar ist ein Militärprozess sehr wahrscheinlich. Aber auch die Todesstrafe wäre als Strafmaß möglich.

Bis zu 16. Januar hat der zuständige Richter für seinen Beschluss Zeit. Der Richter hat bis dahin auch noch die Möglichkeit, die derzeit 22 Anklagepunkte abzuändern. Bekennt sich Manning für schuldig, dann könnte er das Verfahren umgehen. Zudem kann er dadurch auf ein milderes Urteil hoffen.

Details über das wichtige Verfahren wurden indes nur wenige Bekannt, weil die US-Behörden Medien den Zutritt zu dem Verfahren verweigert haben. Auch ein Protokoll der Verhandlung wird, wie ‘The Nation’ berichtet erst in drei bis vier Monaten verfügbar sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

4 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

5 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

10 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

10 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago