Java-Prozess: Google punktet gegen Oracle

Das Patent 6.192.476 mit dem Titel “Zugriffskontrolle zu einer Ressource” beschreibt Zugriffsanforderungen auf einer Software-Plattform. Nach Angaben des Branchendienstes Groklaw wurden 17 der 21 Ansprüche des Patentes abgewiesen – darunter auch der, der von Oracle im Verfahren gegen Google und sein Android-Betriebssystem ins Feld geführt wurde.

Oracle hatte anfangs behauptet, Android verletze 132 Ansprüche aus sieben Patenten für Java und Schadenersatz bis zu 6 Milliarden Dollar gefordert. Auf Verlangen von Richter William Alsup kürzte Oracle diese Liste später auf eine vorläufige engere Auswahl von 50 Ansprüchen. Während der Richter anregte, Oracle solle mit nur drei Patentansprüchen in das bevorstehende Verfahren gehen, hofft Oracle immer noch, mit 26 Ansprüchen antreten zu können.

Groklaw sieht die kurz vor den Feiertagen gefallene Entscheidung des Patentamts als ein “Geschenk an Google” und meint, vor Gericht werde es am Ende vielleicht doch um weniger als 26 Patentansprüche gehen: “Oracle kann noch bis 20. Februar 2012 eine erneute Überprüfung anregen oder gegen die endgültige Ablehnung Beschwerde einlegen. Es sieht derzeit nicht so gut aus für Oracle.”

Weitreichende Schlussfolgerungen sind aus der Entscheidung des Patentamts aber auch nicht zu ziehen. Es ist schon vorgekommen, dass solche Entscheidungen wieder korrigiert wurden oder keinen wesentlichen Einfluss auf ein Klageverfahren hatten. Sie könnte aber das von Google seit Monaten vorgetragene Argument stärken, dass Unternehmen wie Oracle, Microsoft und Apple die Android-Plattform mit zu Unrecht vergebenen Patenten angreifen.

Im November hatte Tim Porter, Patentanwalt bei Google, das Patentsystem in den USA als ein “kaputtes” System kritisiert. Die Patente würden seit Jahren zu vage und zu allgemein formuliert: “Sie werden benutzt, um Innovationen zu verhindern und Umsätze von erfolgreichen Produkten abzuschöpfen.”

Der zunächst für Oktober 2011 angesetzte Prozess ‘Oracle gegen Google’ wurde in das Jahr 2012 verschoben. Nicht einmal eine angeordnete Schlichtungsverhandlung, an der die CEOs Larry Ellison und Larry Page teilnehmen mussten, führte zu einer Einigung im Streit um die Java-Nutzung in Android.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Recht hat er
    Tim Porter, Patentanwalt bei Google, das Patentsystem in den USA als ein "kaputtes" System kritisiert.
    Dem ist nichts hinzuzufügen - wenn der Wisch auf einem Gerät von links nach rechts patentiert werden kann (Apple) dann habe ich das Wort Patent nicht richtig verstanden.

  • Brotkruste
    Man stelle sich vor ein Bäcker hätte die Brotkruste patentieren lassen.
    Man kann nur noch mit dem Kopf schütteln.

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

14 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

14 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago