Microsoft verklagt britische Elektronikmarktkette

“Wie in der Klage dargelegt, hat Comet Tausende gefälschte Windows-CDs hergestellt und an nichts ahnende Kunden in Großbritannien verkauft”, so Microsoft-Anwalt David Finn in einem offiziellen Statement. “Wir erwarten Besseres von Einzelhändlern von Microsoft-Produkten – und unsere Kunden haben auch Besseres verdient.” Die Elektronikmarktkette habe sich gegenüber ihren Kunden “unfair” verhalten.

Bei Comet weist man diesen Vorwurf zurück: “Comet ist davon überzeugt, im besten Interesse seiner Kunden gehandelt zu haben”, heißt es in einer Mitteilung des Einzelhändlers. “Wir glauben, dass die Entscheidung, neue Computer mit Microsoft-Betriebssystem nicht mehr mit Recovery-CDs auszuliefern, Kunden geschadet hat. Dementsprechend ist Comet davon überzeugt, eine gute Verteidigung gegen die Vorwürfe zu haben, und wir werden rigoros für unsere Position eintreten.”

Microsoft zufolge wurden die Fälschungen in einer Fabrik in Hampshire in Südengland gefertigt und in den landesweit fast 250 Filialen der Handelskette angeboten. Sie gingen an Käufer eines Desktop-PCs oder eines Notebooks mit vorinstalliertem Windows.

Hintergrund: In den vergangenen Jahren sind PC-Hersteller zunehmend dazu übergangen, Recovery-CDs nicht mehr – wie früher üblich – mitzuliefern. Stattdessen wird die Software auf einer speziellen Festplatten-Partition abgelegt. Anwender sollen sich so selbst eine Recovery-CD erstellen können, um bei Bedarf Windows neu auf dem Computer zu installieren. Bei Comet hatte man sich stattdessen dafür entschieden, selbst produzierte CDs beizulegen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Bin ich zu dumm dafür
    Entweder fehlt was in dem Artikel oder ich verstehe die Welt nicht mehr. Der Endbenutzer darf eine eigene Recovery CD erstellen aber der Verkäufer darf die nicht erstellen und dem Kunden kostenlos geben?

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

30 Minuten ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago