Grafik: ownCloud

Ob Apple iCloud oder Dropbox – die zentrale Speicherung und Synchronisierung von Dateien ist eines der angesagtesten IT-Themen. Während die genannten Lösungen die Dateien extern speichern, ermöglicht ownCloud die Verwaltung aller Dateien auf eigenen Datenspeichern. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Festplatten in eigenen Servern handelt oder um Storage bei einem Hosting-Dienstleister. ownCloud basiert auf LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) und ist unter der AGPL 3 lizensiert. Mit einer API kann ownCloud um zusätzliche Applikationen erweitert werden.

Das neue Unternehmen mit Sitz in Boston erhält eine Anschubfinanzierung in nicht genannter Höhe vom Venture-Capital-Geber General Catalyst sowie einer Reihe von Business Angels. Im ersten Quartal 2012 will ownCloud erste Produkte und Support anbieten. “Bevor die Mitarbeiter beginnen, eigenständig unternehmenskritische Daten über Dropbox und Co. auszutauschen, bieten wir den Unternehmen eine Software-Lösung, mit der Mitarbeiter mittels Firmen-Desktop, Laptop oder Smartphone einfach und sicher auf zentral gespeicherte Daten zugreifen können”, sagte Markus Rex, CEO von ownCloud.

Seit November 2011 wird ownCloud auch von OpenSuse 12.1 unterstützt. OpenSuse zufolge hat ownCloud zwei Nachteile: Die Installation ist kompliziert, und Dateien stehen nur zur Verfügung, wenn der Nutzer online ist. Abhilfe schafft hier ein Tool namens ‘Mirall’. Es installiert ownCloud entweder lokal auf dem Computer, auf dem es läuft, oder auf einem FTP-Server.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago