Mandriva blickt auf eine wechselvolle und schwierige Geschichte zurück. Dennoch hat sich die vor allem in Frankreich beliebte Distribution über die Jahre gehalten. Finanzielle Schieflagen und Probleme im Management etwa führten zu der Gründung des Forks Mageia.

Nun scheint das Unternehmen jedoch erneut von der Schließung betroffen zu sein. Grund dafür ist, wie der Mandriva-CEO Dominic Loucougain in einem Brief an die Anteilseigner mitteilt, dass der Anteilseigner Linlux eine finanzspritze von 4 Millionen Euro des Aktionärs Townarea Trading &
Investments Limited blockiert.

Sollte Linlux seine Blockadehaltung aufrecht erhalten, warnt Loucougain in dem Schreiben, wird Mandriva zum 16 Januar zahlungsunfähig sein. Bei einem Investorentreffen am 5. Dezember wurde kein Vorschlag angenommen.

Derzeit hält Linlux 42 Prozent von Mandriva und hat bereits mehrere Versuche von Townarea, das Investment zu erhöhen abgeblockt. Derzeit rangiert Mandriva auf Distrowatch auf Rang 12 der wichtigsten Linux-Distributionen. Der Fork Mageia hingegen liegt auf Platz 10.

Die Geschichte von Mandriva Linux begann 1998 unter dem Namen Mandrake Linux. Das französische Team war angetreten, Linux möglichst einfach nutzbar zu machen. Das Unternehmen wurde in MandrakeSoft unbenannt und agierte einige Zeit unter Gläubigerschutz. 2005 wurde die brasilianische Conectiva übernommen und das Unternehmen wurde in Mandriva umbenannt. 2010 stand Mandriva schon einmal kurz vor dem Aus. Allerdings rettete eine Finanzspritze das angeschlagene Unternehmen. Das aktuelle Hauptprodukt ist Mandriva Linux 11.


Mandriva Linux 2011. Quelle: Mandriva
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

9 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

9 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

11 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago