Die Bewegungssteuerung für Windows wird laut einem Eintrag im Windows-Team-Blog 249 Dollar kosten. Darin enthalten sind neben der Hardware und Software auch eine einjährige Herstellergarantie sowie Softwareupdates für die Sprach- und Personenerkennung. Im Lauf des Jahres soll eine Kinect-Version für Bildungseinrichtungen folgen, die Microsoft zu einem Preis von 149 Dollar anbieten will.
Äußerlich unterscheidet sich Kinect für Windows nicht von Kinect für Xbox. Allerdings wurde die Windows-Version so angepasst, dass sie auch auf kürzere Entfernungen funktioniert. Die Kamera der Gestensteuerung soll Objekte schon ab einer Distanz von 50 Zentimetern erkennen können, ohne dass die Genauigkeit darunter leidet. Zudem verkürzt Microsoft das USB-Anschlusskabel und liefert einen kleinen Adapter mit, der die gleichzeitige Verwendung anderer USB-Hardware vereinfachen soll.
Von der Xbox-Version des Bewegungscontrollers Kinect hat Microsoft nach eigenen Angaben im abgelaufenen Jahr 18 Millionen Stück verkauft. Neben Deutschland wird Kinect für Windows ab dem 1. Februar auch in Australien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Spanien und den Vereinigten Staaten erhältlich sein.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…