Geldregen für den neuen Apple-Chef Tim Cook

Dieses beträgt 900.000 Dollar, hinzu kommt eine Prämie in gleicher Höhe. Weit mehr trugen eine Million Aktienoptionen zu seinem Einkommen bei, die er über einen Zeitraum von zehn Jahren in Anspruch nehmen kann. Der 51-jährige Cook hatte Steve Jobs am 26. August als CEO abgelöst.

“In Verbindung mit Mr. Cooks Ernennung zum Chief Executive Officer hat der Aufsichtsrat ihm 1.000.000 Aktienoptionen zuerkannt”, heißt es in der Mitteilung an die US-Börsenaufsicht. “Fünfzig Prozent der Aktienoptionen stehen ihm jeweils am 24. August 2016 und am 24. August 2021 zur Verfügung, eine fortlaufende Beschäftigung bei Apple zu diesen Zeitpunkten vorausgesetzt.”

Als Cook diese Optionen gewährt wurden, hatten sie einen Wert von 376,2 Millionen Dollar. Durch den weiter gestiegenen Aktienkurs hat sich dieser Betrag bereits um mehr als 45 Millionen Dollar erhöht. Apples Aufsichtsrat begründete den hohen Bonus mit “Cooks Leistung, als er während der früheren krankheitsbedingten Abwesenheiten von Mr. Jobs die Verantwortung für das Tagesgeschäft übernahm”.

Die hohen Vergütungen machen Cook wahrscheinlich zum bestbezahlten CEO im Jahr 2011 und beweisen, wie wichtig es Apple tatsächlich ist, ihn an der Spitze zu halten. Der Aufsichtsrat erhöhte außerdem sein Grundgehalt von 900.000 auf 1,4 Millionen Dollar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago