Neben dem Build 9B5141a von iOS stehen laut Macrumors auch für Xcode 4.3 und die Apple-TV-Software neue Beta-Versionen bereit. Die iOS-Beta ermöglicht es, den 3G-Datentransfer auf dem iPhone 4S zu deaktivieren und so auf den langsameren Standard EDGE umzuschalten. Dadurch soll sich die Akkulaufzeit des jüngsten Apple-Smartphones verlängern. Bisher konnten iPhone-4S-Besitzer die mobile Datenverbindung nur komplett abschalten.
Die neue Beta beinhaltet auch eine neue API, mit deren Hilfe Entwickler Anwendungsdaten markieren können, die bei einem Backup nicht berücksichtigt werden sollen. Sie ersetzt das mit iOS 5.0.1 eingeführte Dateiattribut “com.apple.MobileBackup”.
Der Branchendienst 9to5mac hat laut eigenen Angaben im Code von iOS 5.1 zudem Hinweise auf einen Siri-Diktiermodus auf dem iPad entdeckt. Im Tastaturmenü finde sich ein Eintrag namens “About Privacy and Dictation”. Nach einem Klick darauf öffne sich ein Fenster mit rechtlichen Hinweisen und einer Funktionsbeschreibung.
Bei iOS 5.1 handelt es sich um das erste größere Update seit dem Release von iOS 5 Mitte Oktober. Die am 10. November veröffentlichte Version 5.0.1 brachte Multitasking-Gesten für die erste iPad-Generation und sollte die Akkuprobleme des iPhone 4S lösen, was jedoch nur teilweise gelang. Ob iOS 5.1 endgültig Abhilfe schafft, ist bisher nicht bekannt.
Die erste Vorschau auf iOS 5.1 hatte Apple Ende November an Entwickler verteilt. Darin hatte 9to5mac bei einer Code-Analyse Hinweise auf ein “iPad 2,4” gefunden. Darüber hinaus wurden Codezeilen mit Bezug auf ein “iPhone 5,1”, ein “iPad 3,2” und ein “iPad 3,3” entdeckt. Offenbar als Reaktion darauf hat Apple in der zweiten Vorabversion eine leicht zu findende Konfigurationsdatei mit zahlreichen abstrusen Gerätenummern “versteckt”. Darüber hinaus brachte sie die Möglichkeit, einzelne Bilder aus der Cloud-Anwendung Fotostream zu löschen.
iOS 5.1 Beta 3 ist zu iPad, iPad 2, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S sowie iPod Touch der dritten und vierten Generation kompatibel. Wann die Final erscheint, hat Apple wie üblich nicht mitgeteilt.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…