Tumulte beim iPhone-Verkaufsstart in China

Weil der Laden im Pekinger Shopping-Viertel Sanlitun wegen des großen Ansturmes aus Sicherheitsgründen nicht öffnete, heizte sich die Stimmung schnell auf. Nur noch ein Großaufgebot von Polizisten konnte die Lage wieder unter Kontrolle bringen. Der Platz vor dem Laden wurde vorrübergehend geräumt.

Auch in zwei anderen Pekinger Apple-Stores war der Ansturm riesig. Und schon nach einer Stunde waren sämtliche iPhones ausverkauft. Vor dem Store in Sanlitun allerdings harrten bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt über Nacht mehr als tausend Apple-Fans und von Schwarzhändlern engagierte Personen aus, um bei der Eröffnung eines der begehrten Smartphones zu bekommen.

Die Situation eskalierte, als der wartenden Menge mitgeteilt wurde, dass der Shop aus Sicherheitsgründen geschlossen bleibe und die Menschen nach Hause gehen sollten.

Daraufhin entlud sich ein Tumult und aus der vergeblich wartenden Menschenmenge heraus folgen Eier gegen die Glasfront des Shops. Nur mit einer Absperrung konnte die Polizei die Situation wieder unter Kontrolle bringen.

Das iPhone 4S ist in China sehr beliebt und auf dem Schwarzmarkt werden deutlich höhere Preise erzielt als beim Verkauf durch Apple. Daher versuchen Schwarzhändler über bezahlte Helfer so viele Handys wie möglich zu erstehen. Apple beschränkt den Verkauf der Handys pro Person auf zwei Stück. Nun hat Apple den Verkauf von iPhones über Ladengeschäfte in China für unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Über das Internet oder über den Mobilfunkprovider China Unicom aber können Kunden das iPhone weiter beziehen. Bereits beim Verkaufsstart des iPad 2 im Mai 2011 spielten sich ähnliche Szenen ab. Damals wurden auch vier Menschen verletzt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

19 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

21 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago