SAP will Schulungsspezialisten datango kaufen

Das Softwareportfolio der SAP im Schulungsbereich soll wachsen. Daher hat der Walldorfer Konzern angekündigt, den Anbieter datango zum 1. Februar übernehmen zu wollen. datango bietet Werkzeuge für Anwendertrainings und für das Wissens- und Leistungsmanagement. Finanzielle Details der Übernahme teilte SAP nicht mit.

Für elektronische Trainings bietet datango Dokumentation und Anwendersupport, sowie Hilfen für die Content-Entwicklung, Übersetzung und Bereitstellung. Durch die Übernahme wird eine Integration mit anderen SAP-Werkzeugen möglich, heißt es von SAP.

Daneben deckt datango Funktionen für Electronic Performance Support (EPSS) wie Objekterkennung, Re-Recording für die Sprachkonvertierung der erstellten Lernmaterialien ab. Mit diesen Funktionen kann SAP nun die bestehenden Angebote ausweiten.

Das Berliner Unternehmen wurde 1999 gegründet und ist langjähriger Partner von SAP. Die Lösungen von datango verwendete SAP unter anderem bei Business ByDesign. “Der Markt für Workforce-Performance-Werkzeuge ist zunehmend strategischer und auch wichtiger für den Erfolg unserer Kunden geworden. Die datango AG ist führend in diesem Bereich”, so Markus Schwarz, Senior Vice President und Global Head of SAP Education. “Mit einem eigenen Produkt in diesem Markt kann SAP nun innovative Lösungen liefern und vorantreiben.”

Ganz überraschend kommt diese Nachricht der Übernahme nicht. Im Jahr 2006 hatte sich SAP-Mitgründer Hasso Plattner bei datango finanziell engagiert. Nachdem SAP 2011 als bestes Geschäftsjahr der 40-jährigen Konzerngeschichte abgeschlossen hat, scheint das Unternehmen für Übernahmen gut aufgestellt. Neben datango ist derzeit der milliardenschwere Kauf des auf Cloud Computing basierenden Human-Resource-Management-Spezialisten-SuccessFactors SAPs wichtigste Übernahme.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago