Categories: Unternehmen

Erben verhindern Steve Jobs Action-Figur

Jetzt meldet Icons, der Hersteller der Puppe, dass man sich dem “immensen” Druck von Apple und den Familienmitgliedern des verstorbenen Steve Jobs gebeugt hätte. Produktion und Vertrieb der Puppe seien eingestellt worden.


Steve Jobs wird es nicht als Action-Figur geben. Quelle: Icon

“Nach wie vor sind wir davon überzeugt, dass wir keine Gesetze überschritten haben. Dennoch entschieden wir uns, dieses Angebot, dessen Produktion und Verkauf, vollständig zu stoppen”, erklärt Tandy Cheung, Chef des Unternehmens aus Hongkong. Cheung begründet diesen Schritt vor allem mit dem Mitgefühl für die Familie Jobs.

“Ungeachtet des Drucks, bin ich stets ein Fan von Steve, ich respektiere Steve und seine Familie und es liegt definitiv nicht in meiner Absicht, sie zu verärgern”, so Cheung weiter.

Cheung gehen damit vermutlich Millionen durch die Lappen. Denn alleine die Kontroverse um seine Pläne war eine gute Werbung für den vermeintlichen Kassenschlager.

Der Action-Jobs sollte mit den bekannten Attributen wie dem schwarzen Rollkragenpulli, der randlosen Brille sowie mit einer Jeans ausgestattet sein. Auch ein Stuhl war in dem Set, in den hätte man den kleinen Steve mit einem iPad ausgerüstet setzen und in die Vitrine stellen können. Das Ganze war mit dem Mantra “One more Thing” überschrieben.

Apple ging mit einer einstweiligen Verfügung gegen Icon vor. Die Puppe ahme das Unternehmens-Logo, den Namen einer Person sowie deren Erscheinung nach und es gebe Ähnlichkeiten mit Produkten, warf Apple dem Hersteller vor.

Zunächst hatte Cheung noch in einem Interview erklärt, dass diese Begründung nicht zutreffe und Apple ohne rechtliche Handhabe agiere. Die Produktion sei bereits angelaufen.

Icons jedoch ist nicht das erste Unternehmen, das mit einer Jobs-Figur scheiterte. MIC Gadget aus China musste bereits 2010 die kurzzeitig vertriebene Jobs-Puppe wieder vom Markt nehmen, weil sich Apple dagegen wehrte. Auch als Ninja verkleidet wollte Apple den kleinen Steve Jobs nicht dulden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago