Enterprise Virtualization 3.0 von Red Hat

Vor allem bei Performance, Skalierbarkeit, Sicherheit sowie der Verwaltbarkeit meldet Red Hat Verbesserungen für die Server- und Desktop-Virtualisierung. Red Hats Angebot basiert auf der Kernel-Based Virtual Machine (KVM).

“Der Wettbewerb im Virtualisierungsmarkt nimmt an Schärfe zu. Marktforscher IDC ist davon überzeugt, dass sich Unternehmen in nächster Zeit immer häufiger nach Alternativen umsehen, um ihre vorhandenen Lösungen zu ergänzen oder zu ersetzen”, sagt Gary Chen, Research Manager Cloud and Virtualization System Software bei IDC.

Fotogalerie: Red Hat Enterprise Linux 5.3

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Red Hat Enterprise Virtualization für Server kam im November 2009 auf den Markt, Mitte 2010 folgte Red Hat Enterprise Virtualization für Desktops. Inzwischen, so meldet Red Hat, haben rund 50 Prozent der größten Kunden von Red Hat die Enterprise Virtualization getestet oder verwenden die Lösung bereits produktiv. Laut Red Hat verfolgen mehr als 80 Prozent der Unternehmen, die Red Hat Enterprise Virtualization einsetzen, eine Dual-Source-Virtualisierungsstrategie und haben die Lösung von Red Hat parallel zu VMware im Einsatz.

Die Managementlösung für Hat Enterprise Virtualization 3.0teht jetzt aus einer Java-Applikation, die mit der JBoss Enterprise Application Platform und Red Hat Enterprise Linux läuft. Sie enthält über 1000 neue Features, Erweiterungen und Verbesserungen, einschließlich eines Power-User-Portals für Self-Service Provisioning, RESTful API, lokalen Speicher und weitere Funktionen. Eine ausführliche Liste zu Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 sowie eine für 60 Tage kostenlose Testversion gibt es auf den Seiten von Red Hat.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Dell
    Zur Zeit arbeite ich für Dell und denke, dass Ihr Artikel über Virtualisierung ist sehr beeindruckend. Ich denke, Virtualization-Technologie ist eine Software-Technologie, die eine physikalische Ressource nutzt z. B. ein Server und teilt es sich in virtuelle Ressourcen als virtuelle Maschinen (VM). Virtualisierung ermöglicht Benutzer ihre physische Ressourcen zu konsolidieren und vereinfacht die Implementierung und Verwaltung, und verringern Energie-und Kühlbedarf.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago