Das Unternehmen erwirtschaftete 2011 nach eigenen Angaben liquide Mittel in Höhe von zirka 21 Milliarden Dollar, schüttete 4,1 Milliarden Dollar an Dividenden aus und verwendete 14,1 Milliarden Dollar für den Rückkauf von 642 Millionen Aktien.

Die Ergebnisse des vierten Quartal 2011 betrugen: Umsatz von 13,9 Milliarden Dollar, operatives Ergebnis von 4,6 Milliarden Dollar, Nettogewinn von 3,4 Milliarden Dollar sowie Gewinn pro Aktie von 64 Cent. Das Unternehmen erwirtschaftete im vierten Quartal 2011 6,6 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln, schüttete 1,1 Milliarden Dollar an Dividenden aus und verwendete 4,1 Milliarden Dollar für den Rückkauf von 174 Millionen Aktien.

“2011 war ein einzigartiges Jahr für Intel”, sagte CEO Paul Otellini: “Das Unternehmen hat Hervorragendes geleistet. Wir haben unseren Umsatz um über 10 Milliarden gesteigert und alle bisherigen Rekorde bei Quartalsergebnissen und Jahresumsatz gebrochen. Für 2012 freuen wir uns auf die Wachstumschancen in den Bereichen Ultrabooks, Data Center, Security und Intel-basierte Smartphones und Tablets.”

Der Chiphersteller hat zudem eine Prognose zur Geschäftsentwicklung für das gesamte Jahr 2012 veröffentlicht (GAAP, wenn nicht anders angegeben). Demnach rechnet er mit:

  • Bruttogewinnmarge 64 Prozent und 65 Prozent Non-GAAP, plus/ minus einiger Prozentpunkte,

  • Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) sowie MG&A (Merger and Acquisition): 18,3 Milliarden Dollar, plus/ minus 200 Millionen Dollar,

  • Ausgaben für F&E: zirka 10,1 Milliarden Dollar,

  • Abschreibung auf erworbene immaterielle Werte: zirka 300 Millionen Dollar,

  • Abschreibung: 6,5 Milliarden Dollar, plus/ minus 100 Millionen,

  • Steuerquote: zirka 29 Prozent und

  • Investitionen für das gesamte Jahr: 12,5 Milliarden Dollar, plus/ minus 400 Millionen Dollar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Stunde ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago