Das abgelaufene Quartal ist für Siemens das erste Geschäftsquartal 2011/2012. Das Ergebnis schrumpfte hier nach Steuern um ein Sechstel auf 1,46 Milliarden Euro. Der Umsatz legte um 2 Prozent auf 17,9 Milliarden Euro zu. Die weltweit schwierige Wirtschaftslage machte sich vor allem beim Auftragseingang bemerkbar. Das Volumen neuer Aufträge sank um 5 Prozent auf 19,8 Milliarden Euro.
“Die Unsicherheiten der anhaltenden Schuldenkrise haben auch in der Realwirtschaft Spuren hinterlassen”, sagte Siemens-Chef Peter Löscher bei der Hauptversammlung in München. “Auch wenn in der zweiten Jahreshälfte eine Erholung erwartet wird, müssen wir hart arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen.” An diesen will Löscher aber nach eigenen Angaben festhalten – für das laufende Geschäftsjahr peilt er weiter einen Gewinn von 6 Milliarden Euro an.
Grund für den durchwachsenen Jahresauftakt sind in erster Linie Sondereffekte. Für eine Belastung von über 200 Millionen Euro sorgte etwa, dass das geplante Windpark-Großprojekt in der Nordsee nur schleppend vorankommt. Auch Verzögerungen beim ICE-Nachfolger Velaro D schlagen mit 69 Millionen Euro zu Buche. Grund sind hier Schwierigkeiten eines Zulieferers.
“Man muss einfach sehen: Die goldenen Zeiten sind vorbei, in denen man immer mit zweistelligen Wachstumsraten rechnen konnte”, so Löscher. “Der Markt wird kurzfristig hart umkämpft bleiben.” Dennoch solle der Verlust ein einmaliger Ausrutscher bleiben.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…