Categories: JobsManagement

“Intel Leibniz Challenge 2012” als Abi-Prüfung


Die Sieger-Teams 2011. Quelle: Intel.

Ein Forum soll den Teilnehmern helfen, Teamkameraden zu finden, und dient der Kommunikation innerhalb der Teams. In mehreren Bundesländern ist der Wettbewerb Teil des bewerteten Unterrichts beziehungsweise wird als Facharbeit oder freiwilliges Abiturprüfungsfach anerkannt. Alternativ soll das Projekt Lehrkräften als Impulsgeber für den Unterricht oder Schul-AGs dienen.

Schwerpunkt des diesjährigen Wettbewerbs sind Mikrokontroller. Die Wettbewerbs-Teams werden sich zunächst mit Grundlagen der Programmierung von Mikrokontrollern befassen. Dann erarbeiten sie theoretische Kenntnisse, die sie mithilfe eines kostenlos zur Verfügung gestellten Bausatzes vertiefen. Schließlich gilt es, ein Spiel zu entwickeln, das Elektrotechnik, Informatik und Unterhaltung verbindet.

Die Siegerteams zeichnen die Organisatoren in vier Monaten während einer Abschlussveranstaltung im Juli in Hannover aus. Neben Sachpreisen locken Studiengutscheine der Leibniz Universität Hannover sowie Unternehmenspraktika bei Intel in Braunschweig. Preise werden in den Kategorien “Beste 9. Klasse”, “Beste 10. Klasse” und “Beste Lehrkraft” verliehen.

Hinter dem internetbasierten Wettbewerb steht neben Intel und der Leibniz Universität Hannover die Initiative D21. Ziel ist es, das Interesse der Schüler an den sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Audi optimiert zentrales Prozessmanagement

Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.

18 Stunden ago

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

3 Tagen ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

5 Tagen ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

6 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

6 Tagen ago