Categories: JobsManagement

“Intel Leibniz Challenge 2012” als Abi-Prüfung


Die Sieger-Teams 2011. Quelle: Intel.

Ein Forum soll den Teilnehmern helfen, Teamkameraden zu finden, und dient der Kommunikation innerhalb der Teams. In mehreren Bundesländern ist der Wettbewerb Teil des bewerteten Unterrichts beziehungsweise wird als Facharbeit oder freiwilliges Abiturprüfungsfach anerkannt. Alternativ soll das Projekt Lehrkräften als Impulsgeber für den Unterricht oder Schul-AGs dienen.

Schwerpunkt des diesjährigen Wettbewerbs sind Mikrokontroller. Die Wettbewerbs-Teams werden sich zunächst mit Grundlagen der Programmierung von Mikrokontrollern befassen. Dann erarbeiten sie theoretische Kenntnisse, die sie mithilfe eines kostenlos zur Verfügung gestellten Bausatzes vertiefen. Schließlich gilt es, ein Spiel zu entwickeln, das Elektrotechnik, Informatik und Unterhaltung verbindet.

Die Siegerteams zeichnen die Organisatoren in vier Monaten während einer Abschlussveranstaltung im Juli in Hannover aus. Neben Sachpreisen locken Studiengutscheine der Leibniz Universität Hannover sowie Unternehmenspraktika bei Intel in Braunschweig. Preise werden in den Kategorien “Beste 9. Klasse”, “Beste 10. Klasse” und “Beste Lehrkraft” verliehen.

Hinter dem internetbasierten Wettbewerb steht neben Intel und der Leibniz Universität Hannover die Initiative D21. Ziel ist es, das Interesse der Schüler an den sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

17 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago