Plasma Active ist die für Tablets und Smartphones optimierte Version der verbreiteten Linux-Nutzerschnittstelle KDE. Das Erscheinungsbild unterscheidet sich stark von dem klassischen Desktop, doch ‘unter der Haube’ bringt Plasma aus KDE gewohnte Technologien wie Qt/QML mit. Damit ist es möglich, dass in der neuen Schnittstelle sämtliche Anwendungen lauffähig sind.

Im Oktober vergangenen Jahres gab es die erste Version, der bereits ein weiteres Update gefolgt ist. Und jetzt will das Team Plasma Active auf dem Tablet Spark auf den Markt bringen.

Das KDE-Team scheint sich dabei jedoch vor allem auf die Frage der offenen Software zu konzentrieren. Einen superschnellen Rechenboliden darf man für die rund 200 Euro, die das Gerät kosten soll, auch nicht erwarten.

Doch dafür kann man auf dem Gerät mit einem 1 GHz ARM-Prozessor (AMLogic) und den 512 MByte großen Hauptspeicher, einem 7-Zoll-Touch-Display und 4 GB Speicher und WiFi-Support den Duft der Freiheit genießen.
Der Speicher lässt sich mit einer SD-Karte schnell erweitern.


Das Spark soll freie Software auf Tablets beliebt machen. Quelle: KDE

Und so sei der Name Spark durchaus nicht zufällig gewählt, wie Aaron Seigo, einer der leitenden Entwickler des Projektes jetzt in einem Blog erklärt. Spark solle vielmehr der Funke sein, der eine neue Geräteklasse entfacht. Es sei dabei wichtig, wirklich freie Software in den dem neuen Formfaktor Tablet zu etablieren und den großen Anbietern von “geschlossenen Geräten” nicht kampflos das Feld zu überlassen. Seigo nennt das Gerät “eine einzigartige Möglichkeit für freie Software”.

Man wolle nicht warten, bis sich ein großer Anbieter für das Projekt interessiert, daher habe man nun auch die Hardware-Frage in die Hand genommen. Wann das Gerät zu haben sein wird, ist derzeit noch unbekannt. Doch schon in den kommenden Tagen wolle das Team mit neuen Details an die Öffentlichkeit treten.Der Brand des Gerätes soll natürlich auch die Do-it-yourselve-Attitüde des Projektes wiederspiegeln, daher wir Spark die Marke ‘Make•Play•Live’ tragen. Daher ist es selbstverständlich, dass als Betriebssystem ein Linux zum Einsatz kommt.

Der gesamte Software-Stack des Gerätes sei Open Source und kein “eingezäunter Garten”, der den Nutzer Grenzen setzt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

S/4HANA-Migration: Verzögerung vorprogrammiert?

SAP S/4HANA-Transformationen sind äußerst komplex und verlaufen oft nicht wie geplant – oder scheitern sogar…

7 Stunden ago

Black Friday: Ein Blick auf den Schnäppchen-Hype

Der Black Friday, der in den USA traditionell am Freitag nach Thanksgiving gefeiert wird, hat…

8 Stunden ago

Mehr Datenschutz in der Montage

Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…

3 Tagen ago

Cyber Resilience Act: Countdown läuft

Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…

3 Tagen ago

KI auf dem Prüfstand

LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…

4 Tagen ago

Rechenzentren: Deutschland verliert Anschluss

Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…

4 Tagen ago