EU-Kommissarin sucht Hilfe bei europäischen CIOs


Neelie Kroes. Foto: Europäische Kommission.

Ziel der Umfrage “The Business Value of Broadband” ist es, die Meinungen einer möglichst breiten europäischen Nutzergruppe bezüglich der Nutzung von Breitband zu erhalten. Die Entscheidungen will Kroes dann in die weitere politische Entscheidungsfindung einfließen zu lassen. Durchgeführt wird die Studie in Zusammenarbeit mit dem europäischen Branchenverband CIOnet, der vor wenigen Monaten auch in Deutschland an den Start gegangen ist. Weiterer Partner der Untersuchung ist die renommierte Business School INSEAD aus Frankreich.

Nach der Vorstellung von Kroes, sollen die “Netzwerke der nächsten Generation die bandbreitenhungrigen Dienste und Anwendungen liefern, die künftiges Wachstum antreiben, so Kroes Ende vergangenen Jahres auf einer Konferenz in Brüssel. Die EU-Kommissarin hat eine klare Vorstellung dazu, wie das umgesetzt werden kann: “Wir brauchen niedrigere Steuern, weniger Regulation, ein gutes operatives Umfeld und mehr Profite.”

Neben der Anbieterseite hat Kroes auch die Nachfrageseite im Blick: “Wir müssen sicherstellen, dass die europäischen Verbraucher Zugang zu interessanten Inhalten haben – nicht nur zu Unterhaltungsangeboten, sondern auch zu Bildung, E-Health, E-Government, E-Banking und vielem mehr.” Schon damals kündigte sie an, Umfragen und Dialoge zu intensivieren, um den Stand der Dinge zu ermitteln. Basierend auf den Zahlen und Fakten will sie dann entscheiden, wie weiter gehandelt werden soll.

Um die Sichtweise möglichst vieler deutschen CIOs und IT-Manager zu erfassen, hat CIOnet die aktuelle Umfrage zum Business-Nutzen von Breitband auch für Nichtmitglieder zur Verfügung gestellt. Interessenten können noch bis zum 8. Februar 2012 teilnehmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago